
Ernst Kaltenbrunner (* 4. Oktober 1903 in Ried im Innkreis, Oberösterreich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein hochrangiger SS-Funktionär und von 1943 bis Kriegsende Chef der Sicherheitspolizei und des SD sowie Leiter des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). Kaltenbrunner gehörte zu den 24 im N
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Kaltenbrunner
[Fußballspieler] - Ernst Kaltenbrunner (* 5. Juni 1937; † 11. Juli 1967) war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. == Karriere == Ernst Kaltenbrunner begann seine Fußballerkarriere bei der Sportvereinigung Zellerndorf im Norden Niederösterreichs, wo er 1952 Gründungsmitglied der Kampfmannschaft war. Bereits ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Kaltenbrunner_(Fußballspieler)

Kạltenbrunner, Ernst, Politiker (NSDAP), * Ried im Innkreis (Oberösterreich) 4. 10. 1903, † Â (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; Rechtsanwalt, schloss sich früh der NSDAP in Österreich an (seit 1937 dort Führer der SS), war seit 1943 als Nachfolger R. Heydrichs Chef der Sicherheitspoli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.